Eigentlich bin ja eher ein Fan der Hardware-Farm, aber heute darf ich mal virtuell – im wahrsten Sinne des Wortes – ran, an den Speck! Das sollte so schwer nicht sein, wenn man der FSK glaubt, die ab 0 Jahren das Spiel freigibt. Es geht darum, dass Du Deinen Hof gestaltest und Dich um Deine Tiere kümmerst. Ein freundliches Schwein ist Dein Partner und hilft Dir mit seinen Tipps und Tricks durch das Spiel. Dein Acker soll besät werden, um spätere Ernte zu gewährleisten. Denn Dein jetziges Bauernhaus mit samt seinen Tieren und dem Acker hast Du verwahrlost aufgefunden. Nun ist es an Dir, hier richtig anzupacken, um Schwein, Schaf, Kuh und Co. hier ein schönes Landleben zu ermöglichen. Wie der Name schon erahnen lässt, ist dieses Browser-Game für Dich kostenfrei.
Gleich zu Anfang fordert Dich das Schwein dazu auf, deine freien Bauflächen zu gestalten. Der Acker soll bestellt werden, denn ohne Futter werden auch Deine Tiere nicht glücklich. Diese rot markierte Fläche kannst Du anklicken um dann zu entscheiden, was auf diesem Acker stehen soll. Aufgrund eines kleinen Startkapitals kannst Du Dich sogleich für den Anbau von Obst oder Gemüse entscheiden. Direkt nach dem Erwerb des Ackerlandes kannst Du Tierfutter anpflanzen und muss das auch pflegen. Dein Schweinchen hilft Dir beim Gießen und bei der Ernte.
Danach geht es ins Dorf, um Saatgut zu kaufen. Dank signalroter Markierungen findest Du jeden Ort problemlos. Du beginnst zu Anfang mit dem Anbau von Schweinefutter, damit Dein Helfer nicht vom Fleisch fällt und machst dann mit Getreide für die Hühner weiter.
Alsbald wird Dir, nämlich beim Einkauf des Saatgutes im Dorf, klar, dass Du auch irgendwie Geld einnehmen musst. Dein Schweinchen verspricht Dir Kunden an einem Verkaufsstand Deines Hofes. Danach musst Du zunächst 58 Punkte erspielen, bevor Dein Schweinchen Dir wieder erscheint. Nun bist Du kurz Dir selbst überlassen und beschäftigt mit Säen, Gießen und Ernten.
Nach und nach baust Du dann Deinen Acker auf. Dein Startkapital sind sozusagen eine Hand voll Möhren und Getreide. Diese wiederrum vermehrst Du abermals und immer wieder, bis Du Deine geforderte Punktzahl erreicht hast. Danach kommst Du in das nächste Level.
Somit wächst Dein Ertrag sichtlich, Du setzt immer wieder Deine Ernte ein zur Saat. Somit steigt pro Ernte Deine Punktzahl. Somit lautet die Devise: Säen – Gießen – Ernten – Wiederholen!
Alsbald wirst Du bemerken, dass Du – aufgrund Deines Fleißes – immer mehr Saatgut zur Verfügung hast und der Platz auf Deinem Acker knapp wird. Doch Du kannst Dir Platz verschaffen.
Jedenfalls irgendwann denn noch reichen Deine finanziellen Mittel leider nicht aus, worauf Dich ein freundliches Schaf aufmerksam macht.
Im Schnitt wird übrigens 13 Minuten gegossen nach der Saat, bevor Du ernten kannst. Geduld ist hier also oberste Priorität.
So sieht es aus, wenn Du die Punktzahl geschafft hast:
Darüber hinaus ändert sich Dein Status vom „Knecht“ zur „Karottensortierer“.
Im 2. Level bist Du schon mitten drin in Deinem Dasein als Bauer und Dein Schweinchen begleitet Dich wieder. Du kannst Dein 2. Feld bestellen. Dazu klickst Du das wieder rot markierte Feld an und Dein Wegbegleiter erklärt Dir, dass es an einem Hühnerstall fehlt. Das wird Deine nächste Aufgabe sein.
Dein Ziel ist hier, Deine Hühner glücklich zu machen und zum Eierlegen zu ermuntern.
Danach erfolgt wieder eine kleine Reise in das Dorf, um weitere Hühner zu kaufen, denn im Stall ist noch viel Platz und Du solltest ja auch einen ordentlichen Ertrag zu verschreiben haben. Doch beachte: Je mehr Tiere sich in Deinem Besitz befinden, desto teurer werden sie später. Aber mehr Tiere bedeuten eben zugleich auch mehr Produktion.
Im unteren Bildrand siehst Du Kunden, die gerne Ware bei Dir kaufen möchten. Und das ist auch gut so, denn um Tiere zu kaufen, brauchst Du Geld. Verkaufe die Produkte, die Du übrig hast und der eben noch schimpfende Kunde geht mit einem sonnigen Lächeln von Dannen:
Nun benötigst Du, zum Aufstieg in Level 3, mehr als 2300 Punkte. Das klingt nach Arbeit. Dazu musst Du im Grunde arbeiten, wie im realen Leben auch: Der Kreislauf muss weitergehen, das Futter muss auf den Acker kommen, gegossen und geerntet werden, um danach verfüttert zu werden, damit die Tiere Dir wiederrum Produkte (Eier z.B.) einbringen, die Du dann an Kunden verkaufen kannst, um Geld einzunehmen, damit Du davon wieder neue Tiere kaufen kannst. Nebenher kannst Du zusätzlich beginnen, stets mit einem Auge auf Deine Finanzen, einen weiteren Teil Deines Feldes zu räumen, damit Du weithin anbauen kannst. Die Beseitigung von Unkraut kostet weniger, als das Wegräumen eines Steines. Und so sieht es dann aus, das rege Treiben auf dem Acker:
Und ganz unten links an Deinem Stand warten Deine Kunden. Führst Du Deinen Cursor über die Kunden, erkennst Du ihre Wünsche. Und klickst Du auf den Kunden erkennst Du seine Einkaufsliste samt Summe. Hier hast Du, wenn die gewünschten Produkte vorhanden sind die Wahl, ob Du gleich verkaufst oder später. Und auch wenn die von Deinen Kunden erwünschten Produkte nicht bieten kannst, empfiehlt sich, den Verkauf aufzuschieben, denn offenbar sind Deine Kunden ausgesprochen geduldig.
Resümierend kann ich jetzt für Dich zusammenfassen, dass ich nach intensivem Spiel nach 4 Stunden im 2. Level befindlich bin und innerhalb des 2. Levels auf 450 Punkte von geforderten 2300 Punkten komme. Meine Hühner sind satt, aber brauchen jetzt noch etwa 45 Minuten bis ich den ersten Ertrag verzeichnen kann. Allerdings warten bereits 2 Kunden auf die Eier.
Im 3. Level erhältst Du den Namen „Gurkenpflücker“! Die ersten Eier sind über Nacht gelegt worden und ich habe soeben meinen Acker beerntet, um wieder erneut auszusäen. Aktueller Punktestand: 2782 Punkte. Je mehr ich die Hühner füttere, desto schneller legen sie die von meinen Kunden begehrten Eier, für die ich Geld erhalte, um neue Tiere zu kaufen.
Meinen Namen erhielt ich offenbar daher, dass ich nun, dank der Einnahmen aus dem Verkauf von Getreide und Karotten, im Dorf Gurkensaatgut kaufen kann:
Inzwischen wird mein Ackerland immer belebter. Es zogen – unbemerkt – ein Esel und ein Hund ein, mit denen ich allerdings im aktuellen Spielstatus noch nichts anfangen kann. Außerdem habe ich vier Felder noch nicht erschließen können. Bis zum kommen Level benötige ich 3838 Punkte. Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du Saatgut kaufen kannst und in Level 3 aufgestiegen bist, investiere hier, denn Gurken brauchen deutlich länger auf dem Acker als Karotten und Getreide. Sogar die Hühner legen mitunter schneller Eier, wenn Du sie gut fütterst, was allerdings begrenzt ist, da diese Tiere nur bist zu einem bestimmten Punkt fressen und Du danach schlicht Geduld aufweisen musst. Getreide anzubauen darfst Du dennoch nicht ganz außer Acht lassen, denn das fressen Deine Hühner gern. Nach abermals 2 Stunden intensiven Spielens fehlen mir nur noch 1131 Punkte bis zum nächsten Level und Kunden habe ich auch in regelmäßigen Abständen.
In Level 3 kam ich nach dem nächsten Eierlegen. Nun darf ich mich „Bauernmagd“ nennen:
Ab sofort darf ich, aufgrund meines Aufstiegs auf der Karriereleiter sogar im Dorf Saatgut für Erdbeeren kaufen! Allerdings brauchen die Früchte 8 Stunden um auf dem Acker zu reifen. Allerdings erntest Du dann auch immer gleich 5 Erdbeeren auf einmal.
Mittlerweile lief das Game über Nach weiter, damit die Erdbeeren über die vielen Stunden hinweg gedeihen konnten und ich habe soeben jede Menge Kunden glücklich gemacht. Danach erhielt ich eine Systemnachricht aus der hervorging, dass ich einen Ackerumpflüger erhalten habe. In Level 4 heiße ich übrigens weiterhin Bauernmagd. Aktuell fehlen mir noch 1337 Punkte bis in Level 5. Neues Highlight in diesem Level ist, dass ich nicht einzeln säen, ernten und gießen muss, sondern nun die Freigabe dafür habe, alles zugleich zu beernten und alles zugleich zu gießen.
Im 5. Level bekomme ich den Titel des Unkrautzupfers, nachdem meine Hühner abermals Eier legten. Nun gilt es, sie sogleich wieder mit Getreide zu füttern, damit sie weiterhin derart fleißig Ertrag bringen!
Nun habe ich jede Menge Kunden, die bedient werden möchten und es liegt in einem Fall auf der Hand dass es für mich ertragreicher ist, ein Ei im Dorf auf dem Marktplatz zu kaufen. Das sieht dann so aus:
Ich heiße nun „Kolbenknacker“, mit einer Punktzahl von 28.195!
Damit kann ich nun neues Saatgut kaufen: Mais.
Ich habe nach und nach meinen Acker von Steinen und Wurzeln befreit, nachdem ich das Geld dazu hatte. Und siehe da – es rentiert sich ich habe nämlich, sozusagen beim Umgraben, Münzen gefunden, die mir wieder gutgeschrieben worden sind.
Aufgrund meines Fleißes bei der Saat und Ernte habe ich auf dem Marktplatz im Dorf einige Produkte an den Mann gebracht. Dafür wurde ich zum Marktplatzentdecker ernannt und nehme so zusätzlich Geld ein.
Ich habe 58.732 Punkte erreicht und bin somit Radieschenzupfer! Das schreit nach einem Besuch im Saatgut-Geschäft im Dorf!
Auf einem ganz freien Feld, das ich erst kürzlich beräumte, kann ich nun – mit einem Startkapital von 2000 kT – Ackerland kaufen. Nun kann ich fleißig weitersäen!
Ich bin Tomaten-Torrero!
In Level 9 darf ich mich „Bäuerchen“ nennen. Dazu erhielt ich die Option, ab sofort Zwiebelsaatgut einkaufen und säen zu können. Die Zwiebel braucht allerdings auch mehr als 8 Stunden, um zu gedeihen und dann abgeerntet zu werden. Da ich fleißig geerntet habe, indem ich abends abermals säte, konnte ich hochwertige und kostenintensive Produkte auf dem Marktplatz veräußern. Mit diesem Ertrag habe ich mir weiteres Ackerland beräumt, um dort wiederrum weiter fleißig zu säen.
Hier bin ich mit 225.294 ein „Clubchaot“. Mein Regalfach wird immer voller, die Kunden stetig mehr, sodass die Erträge stimmen. Zusätzlich einkaufen kann ich nun Spinat-Saatgut. 13 Stunden und 20 Minuten dauert es, bis der Spinat fertig ist und ich ihn ernten kann. Also: Gleich säen!
In Level 11 steige ich auf zum Titel des Kuhjungen. Das wiederum eröffnet mir völlig neue Funktionen, die es nun auszuprobieren gilt. Ich kann beispielsweise ein Picknickgebiet einrichten, wo ich Erdbeersaft und andere gepresste Säfte verkaufen kann. Dahin komme ich aus dem Dorf mit dem Bus.
Ich stieg auf! Im 12. Level darf ich mich „Hühnerpfleger“ nennen. Neue Möglichkeiten eröfffnen sich somit auch, wie Du hier sehen kannst:
Nun kann ich also aus meinen Ernteerträgen Lebensmittel herstellen bzw. zubereiten, in dem ich beispielsweise Mais grille und diesen am Imbiss verkaufe. Zudem kann ich nun auch Raps und Klee anbauen, der bei meinen Käufern sehr beliebt zu sein scheint:
Bei diesen beiden Saatgutsorten darf man sich entspannt zurücklehnen, denn wider Erwarten benötigen sie keine gefühlt ewige Wuchsdauer, sondern brauchen maximal 45 Minuten bis zur Erntefähigkeit.
Inzwischen habe ich die eine oder andere Busfahrt gen Dorf hinter mir. Auf dem Picknickplatz habe ich einen Stand erworben, an dem ich Getränke produzieren kann und einen Imbiss. Auch die Tische mit den Sitzplätzen müssen gekauft werden, damit die zahlende Kundschaft Platz nehmen kann, um sich die Produkte einzuverleiben. Du darfst nicht verpassen, Deinen Kunden dann auch per Klick an den Tisch zu setzen. Mit etwas Glück lässt der zufriedene und satte Kunde etwas Trinkgeld.
Soeben, als ich erneut Eier aus dem Hühnerstall abholte, wurde ich in das kommende Level katapultiert. Hier darf ich mich „Kohlkollegin“ nennen. Diese Nachricht erhalte ich außerdem – wie immer – in meinem Postfach:
Ab jetzt darf ich Blumenkohl säen und ernten. Allerdings benötigt der Kohl 12 Stunden Zeit zum Wachsen und auch noch je 4 Felder pro Samen. Zudem habe ich inzwischen einen Kuhstall errichtet, weil ich ausreichend Guthaben durch Verkäufe zusammen hatte, um ein weiteres Feld einzukaufen. Zwei Kühe habe ich beim Viehhändler erhalten und sie brauchen 12 Stunden maximal, mindestens jedoch 6 Stunden, um Milch zu geben. Sie fresse Raps und Klee, sodass ich auch das wieder vermehrt anbauen muss. Ihre Milch wiederrum brauche ich für den Picknickbereich, wo ich Erdbeer- und Radieschenmilch herstelle und wieder verkaufe.
By Stefan
Eigentlich bin ja eher ein Fan der Hardware-Farm, aber heute darf ich mal virtuell – im wahrsten Sinne des Wortes – ran, an den Speck! Das sollte so schwer nicht sein, wenn man der FSK glaubt, die ab 0 Jahren das Spiel freigibt. Es geht darum, dass Du Deinen Hof gestaltest und Dich um Deine Tiere kümmerst. Ein freundliches Schwein ist Dein Partner und hilft Dir mit seinen Tipps und Tricks durch das Spiel. Dein Acker soll besät werden, um spätere Ernte zu gewährleisten. Denn Dein jetziges Bauernhaus mit samt seinen Tieren und dem Acker hast Du verwahrlost aufgefunden. Nun ist es an Dir, hier richtig anzupacken, um Schwein, Schaf, Kuh und Co. hier ein schönes Landleben zu ermöglichen. Wie der Name schon erahnen lässt, ist dieses Browser-Game für Dich kostenfrei.
Gleich zu Anfang fordert Dich das Schwein dazu auf, deine freien Bauflächen zu gestalten. Der Acker soll bestellt werden, denn ohne Futter werden auch Deine Tiere nicht glücklich. Diese rot markierte Fläche kannst Du anklicken um dann zu entscheiden, was auf diesem Acker stehen soll. Aufgrund eines kleinen Startkapitals kannst Du Dich sogleich für den Anbau von Obst oder Gemüse entscheiden. Direkt nach dem Erwerb des Ackerlandes kannst Du Tierfutter anpflanzen und muss das auch pflegen. Dein Schweinchen hilft Dir beim Gießen und bei der Ernte.
Danach geht es ins Dorf, um Saatgut zu kaufen. Dank signalroter Markierungen findest Du jeden Ort problemlos. Du beginnst zu Anfang mit dem Anbau von Schweinefutter, damit Dein Helfer nicht vom Fleisch fällt und machst dann mit Getreide für die Hühner weiter.
Alsbald wird Dir, nämlich beim Einkauf des Saatgutes im Dorf, klar, dass Du auch irgendwie Geld einnehmen musst. Dein Schweinchen verspricht Dir Kunden an einem Verkaufsstand Deines Hofes. Danach musst Du zunächst 58 Punkte erspielen, bevor Dein Schweinchen Dir wieder erscheint. Nun bist Du kurz Dir selbst überlassen und beschäftigt mit Säen, Gießen und Ernten.
Nach und nach baust Du dann Deinen Acker auf. Dein Startkapital sind sozusagen eine Hand voll Möhren und Getreide. Diese wiederrum vermehrst Du abermals und immer wieder, bis Du Deine geforderte Punktzahl erreicht hast. Danach kommst Du in das nächste Level.
Somit wächst Dein Ertrag sichtlich, Du setzt immer wieder Deine Ernte ein zur Saat. Somit steigt pro Ernte Deine Punktzahl. Somit lautet die Devise: Säen – Gießen – Ernten – Wiederholen!
Alsbald wirst Du bemerken, dass Du – aufgrund Deines Fleißes – immer mehr Saatgut zur Verfügung hast und der Platz auf Deinem Acker knapp wird. Doch Du kannst Dir Platz verschaffen.
Jedenfalls irgendwann denn noch reichen Deine finanziellen Mittel leider nicht aus, worauf Dich ein freundliches Schaf aufmerksam macht.
Im Schnitt wird übrigens 13 Minuten gegossen nach der Saat, bevor Du ernten kannst. Geduld ist hier also oberste Priorität.
So sieht es aus, wenn Du die Punktzahl geschafft hast:
Darüber hinaus ändert sich Dein Status vom „Knecht“ zur „Karottensortierer“.
Im 2. Level bist Du schon mitten drin in Deinem Dasein als Bauer und Dein Schweinchen begleitet Dich wieder. Du kannst Dein 2. Feld bestellen. Dazu klickst Du das wieder rot markierte Feld an und Dein Wegbegleiter erklärt Dir, dass es an einem Hühnerstall fehlt. Das wird Deine nächste Aufgabe sein.
Dein Ziel ist hier, Deine Hühner glücklich zu machen und zum Eierlegen zu ermuntern.
Danach erfolgt wieder eine kleine Reise in das Dorf, um weitere Hühner zu kaufen, denn im Stall ist noch viel Platz und Du solltest ja auch einen ordentlichen Ertrag zu verschreiben haben. Doch beachte: Je mehr Tiere sich in Deinem Besitz befinden, desto teurer werden sie später. Aber mehr Tiere bedeuten eben zugleich auch mehr Produktion.
Im unteren Bildrand siehst Du Kunden, die gerne Ware bei Dir kaufen möchten. Und das ist auch gut so, denn um Tiere zu kaufen, brauchst Du Geld. Verkaufe die Produkte, die Du übrig hast und der eben noch schimpfende Kunde geht mit einem sonnigen Lächeln von Dannen:
Nun benötigst Du, zum Aufstieg in Level 3, mehr als 2300 Punkte. Das klingt nach Arbeit. Dazu musst Du im Grunde arbeiten, wie im realen Leben auch: Der Kreislauf muss weitergehen, das Futter muss auf den Acker kommen, gegossen und geerntet werden, um danach verfüttert zu werden, damit die Tiere Dir wiederrum Produkte (Eier z.B.) einbringen, die Du dann an Kunden verkaufen kannst, um Geld einzunehmen, damit Du davon wieder neue Tiere kaufen kannst. Nebenher kannst Du zusätzlich beginnen, stets mit einem Auge auf Deine Finanzen, einen weiteren Teil Deines Feldes zu räumen, damit Du weithin anbauen kannst. Die Beseitigung von Unkraut kostet weniger, als das Wegräumen eines Steines. Und so sieht es dann aus, das rege Treiben auf dem Acker:
Und ganz unten links an Deinem Stand warten Deine Kunden. Führst Du Deinen Cursor über die Kunden, erkennst Du ihre Wünsche. Und klickst Du auf den Kunden erkennst Du seine Einkaufsliste samt Summe. Hier hast Du, wenn die gewünschten Produkte vorhanden sind die Wahl, ob Du gleich verkaufst oder später. Und auch wenn die von Deinen Kunden erwünschten Produkte nicht bieten kannst, empfiehlt sich, den Verkauf aufzuschieben, denn offenbar sind Deine Kunden ausgesprochen geduldig.
Resümierend kann ich jetzt für Dich zusammenfassen, dass ich nach intensivem Spiel nach 4 Stunden im 2. Level befindlich bin und innerhalb des 2. Levels auf 450 Punkte von geforderten 2300 Punkten komme. Meine Hühner sind satt, aber brauchen jetzt noch etwa 45 Minuten bis ich den ersten Ertrag verzeichnen kann. Allerdings warten bereits 2 Kunden auf die Eier.
Im 3. Level erhältst Du den Namen „Gurkenpflücker“! Die ersten Eier sind über Nacht gelegt worden und ich habe soeben meinen Acker beerntet, um wieder erneut auszusäen. Aktueller Punktestand: 2782 Punkte. Je mehr ich die Hühner füttere, desto schneller legen sie die von meinen Kunden begehrten Eier, für die ich Geld erhalte, um neue Tiere zu kaufen.
Meinen Namen erhielt ich offenbar daher, dass ich nun, dank der Einnahmen aus dem Verkauf von Getreide und Karotten, im Dorf Gurkensaatgut kaufen kann:
Inzwischen wird mein Ackerland immer belebter. Es zogen – unbemerkt – ein Esel und ein Hund ein, mit denen ich allerdings im aktuellen Spielstatus noch nichts anfangen kann. Außerdem habe ich vier Felder noch nicht erschließen können. Bis zum kommen Level benötige ich 3838 Punkte. Kleiner Tipp am Rande: Wenn Du Saatgut kaufen kannst und in Level 3 aufgestiegen bist, investiere hier, denn Gurken brauchen deutlich länger auf dem Acker als Karotten und Getreide. Sogar die Hühner legen mitunter schneller Eier, wenn Du sie gut fütterst, was allerdings begrenzt ist, da diese Tiere nur bist zu einem bestimmten Punkt fressen und Du danach schlicht Geduld aufweisen musst. Getreide anzubauen darfst Du dennoch nicht ganz außer Acht lassen, denn das fressen Deine Hühner gern. Nach abermals 2 Stunden intensiven Spielens fehlen mir nur noch 1131 Punkte bis zum nächsten Level und Kunden habe ich auch in regelmäßigen Abständen.
In Level 3 kam ich nach dem nächsten Eierlegen. Nun darf ich mich „Bauernmagd“ nennen:
Ab sofort darf ich, aufgrund meines Aufstiegs auf der Karriereleiter sogar im Dorf Saatgut für Erdbeeren kaufen! Allerdings brauchen die Früchte 8 Stunden um auf dem Acker zu reifen. Allerdings erntest Du dann auch immer gleich 5 Erdbeeren auf einmal.
Mittlerweile lief das Game über Nach weiter, damit die Erdbeeren über die vielen Stunden hinweg gedeihen konnten und ich habe soeben jede Menge Kunden glücklich gemacht. Danach erhielt ich eine Systemnachricht aus der hervorging, dass ich einen Ackerumpflüger erhalten habe. In Level 4 heiße ich übrigens weiterhin Bauernmagd. Aktuell fehlen mir noch 1337 Punkte bis in Level 5. Neues Highlight in diesem Level ist, dass ich nicht einzeln säen, ernten und gießen muss, sondern nun die Freigabe dafür habe, alles zugleich zu beernten und alles zugleich zu gießen.
Im 5. Level bekomme ich den Titel des Unkrautzupfers, nachdem meine Hühner abermals Eier legten. Nun gilt es, sie sogleich wieder mit Getreide zu füttern, damit sie weiterhin derart fleißig Ertrag bringen!
Nun habe ich jede Menge Kunden, die bedient werden möchten und es liegt in einem Fall auf der Hand dass es für mich ertragreicher ist, ein Ei im Dorf auf dem Marktplatz zu kaufen. Das sieht dann so aus:
Ich heiße nun „Kolbenknacker“, mit einer Punktzahl von 28.195!
Damit kann ich nun neues Saatgut kaufen: Mais.
Ich habe nach und nach meinen Acker von Steinen und Wurzeln befreit, nachdem ich das Geld dazu hatte. Und siehe da – es rentiert sich ich habe nämlich, sozusagen beim Umgraben, Münzen gefunden, die mir wieder gutgeschrieben worden sind.
Aufgrund meines Fleißes bei der Saat und Ernte habe ich auf dem Marktplatz im Dorf einige Produkte an den Mann gebracht. Dafür wurde ich zum Marktplatzentdecker ernannt und nehme so zusätzlich Geld ein.
Ich habe 58.732 Punkte erreicht und bin somit Radieschenzupfer! Das schreit nach einem Besuch im Saatgut-Geschäft im Dorf!
Auf einem ganz freien Feld, das ich erst kürzlich beräumte, kann ich nun – mit einem Startkapital von 2000 kT – Ackerland kaufen. Nun kann ich fleißig weitersäen!
Ich bin Tomaten-Torrero!
In Level 9 darf ich mich „Bäuerchen“ nennen. Dazu erhielt ich die Option, ab sofort Zwiebelsaatgut einkaufen und säen zu können. Die Zwiebel braucht allerdings auch mehr als 8 Stunden, um zu gedeihen und dann abgeerntet zu werden. Da ich fleißig geerntet habe, indem ich abends abermals säte, konnte ich hochwertige und kostenintensive Produkte auf dem Marktplatz veräußern. Mit diesem Ertrag habe ich mir weiteres Ackerland beräumt, um dort wiederrum weiter fleißig zu säen.
Hier bin ich mit 225.294 ein „Clubchaot“. Mein Regalfach wird immer voller, die Kunden stetig mehr, sodass die Erträge stimmen. Zusätzlich einkaufen kann ich nun Spinat-Saatgut. 13 Stunden und 20 Minuten dauert es, bis der Spinat fertig ist und ich ihn ernten kann. Also: Gleich säen!
In Level 11 steige ich auf zum Titel des Kuhjungen. Das wiederum eröffnet mir völlig neue Funktionen, die es nun auszuprobieren gilt. Ich kann beispielsweise ein Picknickgebiet einrichten, wo ich Erdbeersaft und andere gepresste Säfte verkaufen kann. Dahin komme ich aus dem Dorf mit dem Bus.
Ich stieg auf! Im 12. Level darf ich mich „Hühnerpfleger“ nennen. Neue Möglichkeiten eröfffnen sich somit auch, wie Du hier sehen kannst:
Nun kann ich also aus meinen Ernteerträgen Lebensmittel herstellen bzw. zubereiten, in dem ich beispielsweise Mais grille und diesen am Imbiss verkaufe. Zudem kann ich nun auch Raps und Klee anbauen, der bei meinen Käufern sehr beliebt zu sein scheint:
Bei diesen beiden Saatgutsorten darf man sich entspannt zurücklehnen, denn wider Erwarten benötigen sie keine gefühlt ewige Wuchsdauer, sondern brauchen maximal 45 Minuten bis zur Erntefähigkeit.
Inzwischen habe ich die eine oder andere Busfahrt gen Dorf hinter mir. Auf dem Picknickplatz habe ich einen Stand erworben, an dem ich Getränke produzieren kann und einen Imbiss. Auch die Tische mit den Sitzplätzen müssen gekauft werden, damit die zahlende Kundschaft Platz nehmen kann, um sich die Produkte einzuverleiben. Du darfst nicht verpassen, Deinen Kunden dann auch per Klick an den Tisch zu setzen. Mit etwas Glück lässt der zufriedene und satte Kunde etwas Trinkgeld.
Soeben, als ich erneut Eier aus dem Hühnerstall abholte, wurde ich in das kommende Level katapultiert. Hier darf ich mich „Kohlkollegin“ nennen. Diese Nachricht erhalte ich außerdem – wie immer – in meinem Postfach:
Ab jetzt darf ich Blumenkohl säen und ernten. Allerdings benötigt der Kohl 12 Stunden Zeit zum Wachsen und auch noch je 4 Felder pro Samen. Zudem habe ich inzwischen einen Kuhstall errichtet, weil ich ausreichend Guthaben durch Verkäufe zusammen hatte, um ein weiteres Feld einzukaufen. Zwei Kühe habe ich beim Viehhändler erhalten und sie brauchen 12 Stunden maximal, mindestens jedoch 6 Stunden, um Milch zu geben. Sie fresse Raps und Klee, sodass ich auch das wieder vermehrt anbauen muss. Ihre Milch wiederrum brauche ich für den Picknickbereich, wo ich Erdbeer- und Radieschenmilch herstelle und wieder verkaufe.